torsdag, januari 26

Birka, die Wikingerstadt am Mälaren

Birka, vermutlich einer der bedeutendsten Handelsorte der Wikinger, wurde Ende des 8. Jahrhunderts gegründet und verlor bereits um die Jahrtausendwende seine Bedeutung, war also sehr kurzlebig, wie mehrere andere Städte dieser Epoche. Birka hatte, trotz seiner Bedeutung, selbst zu seiner Blütezeit maximal 1000 Einwohner, meist jedoch nur knapp über 500 Bewohner.

Noch heute bezeichnet man Birka oft als die „erste Stadt Schwedens“, was allerdings mehr als fraglich ist, da um die gleiche Zeit mehrere andere bedeutende Ansiedlungen in Schweden entstanden und so manche „Stadt“ jener Zeit sogar älter ist als Birka. Ob der Ort auf der Insel Björkö im Mälaren tatsächlich das legendäre Birka ist, kann mangels schriftlicher Dokumente nicht hundertprozentig garantiert werden und die archäologischen Funde garantieren ebenfalls nicht, dass Sankt Ansgar diesen Ort je betreten hat. Da die Wahrscheinlichkeit jedoch hoch ist, dass es sich um Birka handelt und, andererseits, jede Handelsstadt der Wikingerepoche mit Sicherheit ähnlich aussah, bezeichnet man diese Ansiedlung allgemein als Birka, das in der Vita Anskarii bechrieben wurde, dem einzigen Dokument, das tatsächlich auf diesen Ort mit dieser Bezeichnung hinweisen könnte.

Welcher Herrscher Birka gegen das Jahr 790 anlegte und wie mächtig dieser „König“ tatsächlich war, ist ebenfalls nicht bekannt, auch wenn man, auf Grund der Ausgrabungen, weiß, dass der Ort sehr gut befestigt war, also mit Angreifern rechnete. Auch über die Handelsware liegen relativ sichere Erkenntnisse vor und lassen darauf schließen, dass die Wikinger jener Tage Handel mit Südeuropa, Westeuropa, Osteuropa und selbst mit arabischen Ländern betrieben. Eisen, Pelze, Bernstein und andere lokale Produkte wurden gegen Silbermünzen, Seide, Gewürze und auch Glas getauscht. Da man im Norden um diese Zeit zwar Glas kannte und benutzte, aber nicht selbst herstellte, gilt als nahezu sicher, dass die Wikinger vor allem Waren austauschten, aber wenig an wissenschaftlichen Erkenntnissen importierten, unabhängig davon, ob sie sich nicht dafür interessierten, oder ob Ihnen der Zugang von den Handelspartnern verwehrt wurde um den Handel aufrecht halten zu können.

Auf Birka wurden rund 3000 Gräber gefunden, wobei sich sehr unterschiedliche Grabtypen auf kleinstem Raum befinden. Während in manchen Gräbern nur Asche gefunden wurde, konnte man in anderen Gräbern noch Skelette oder Teile von Skeletten finden. Gerade die Anlage und die Funde in den Gräbern weisen darauf hin, dass in Birka eine klare Hierarchie herrschte und nicht nur Klassenunterschiede eine Rolle spielten, sondern auch Männer und Frauen unterschiedliche Aufgaben hatten und unterschiedlich behandelt wurden. Selbst die Präsenz von Sklaven ist, auf Grund der ursprünglichen Bauten, sehr wahrscheinlich.

Warum Birka bereits vor der Jahrtausendwende aufgegeben wurde, kann nicht geklärt werden. Die Haupttheorien sind, dass die Landhebungen oder Landerhöhungen den Wikingern und auch Handelsschiffen anderer Länder den Zugang nach Birka von der Ostsee aus unmöglich machten und daher eine Stadt am Meer gesucht werden musste. Eine andere Theorie ist, dass Sigtuna an Einfluss gewann und dadurch Birka ersetzte. Eine dritte Möglichkeit ist, dass Birka einem der Feinde unterlag und zwangsweise verlassen werden musste.

Birka wurde bereits gegen das Jahr 1870 von Hjalmar Stolpe entdeckt, der dort auf der Suche nach in Bernstein eingeschlossenen Insekten war. Er fand dann die „schwarze Erde“, Reste von Bauwerken, Gräber und 450 arabische Silbermünzen. Selbst die heutigen Kenntnisse über Birka basieren noch auf den Funden und Beschreibungen von Hjalmar Stolpe, der jedoch leider kein Archäologe war, sondern als Entomologe unter Umständen auch manche Fehldeutung machte und selbst manche archäologischen Hinweise vernichtete.

Erst ab 1969 wurden dann tatsächlich archäologische Ausgrabungen in Birka vorgenommen, die, mit einigen Unterbrechungen, bis 2007 fortgesetzt wurden, was bedeutet, dass die Fundstücke bis heute nicht vollständig ausgewertet werden konnten, und selbst die neuesten Erkenntnisse können nicht klären, ob Birka im Mälaren das Birka Ansgars war oder nicht. Der Name Birka war während der Wikinger für mehrere Orte angewandt, was bedeutet, dass das legendäre Birka auch auf Åland liegen kann, in Bjärka, auf Öland (Köpingsvik), bei Linköping (Vreta Kloster) oder einer noch völlig unbekannten Stelle. Der Name Birka kommt aus dem altschwedischen Wort „birk“ und bedeutet soviel wie Burg oder Handelsplatz, was bei der Suche noch einem geschichtlichen Ort jener Epoche keinerlei Hilfe bietet.

Copyright: Herbert Kårlin

Inga kommentarer:

Skicka en kommentar